On Sat, 14 Feb 2004 22:41:36 +0100, Sascha Beutler
Post by Sascha BeutlerHallo allerseits,
ich habe hier das Spiel Activity (die normale alte Ausgabe). Leider ist
mir irgendwie die Anleitung abhanden gekommen und da wir es nach einiger
Zeit erst vor kurzem wieder hervor gekramt haben, sind wir auf 2-3
Probleme gestoßen. Vielleicht hat einer das Spiel und kann mir helfen.
Auf manchen Karten steht "Kette" oder "Reim". Was ist in dem Fall zu
tun?
Was passiert am Ende, in diesem roten Bereich nach "F"? Oder ist das
schon alles das Ziel?
ciao - Sascha
Hier der Auszug aus den Regeln:
Offene Runde:
Steht hinter einem Begriff die Zahl 6, so wird diese Aufgabe als
offene Runde gespielt. In diesem Fall darf der Darsteller die gezogene
Karte niemandem zeigen, denn alle im Spiel Beteiligten dürfen mitraten
- nicht nur die Mannschaft des Darstellers. Die Mannschaft, die den
Begriff als erste errät, zieht 6 Felder weiter.
Zwei weitere Aufgaben treten gelegentlich in allen 6 Bereichen auf:
KETTE" und REIM":
KETTE: Der Darsteller, der die Karte gezogen hat, liest das
vorgegebene Wort vor. Die anderen Mannschaften bestimmen je einen
ihrer Spieler, der bei dieser Runde mitmacht. Aus dem zweiten Teil des
genannten Wortes bildet der Darsteller den ersten Teil eines neuen
zusammengesetzten Wortes.
Innerhalb von (etwa) 5 Sekunden muß der Spieler der nächsten
Mannschaft aus dem zweiten Teil des neuen Wortes den ersten Teil eines
wiederum neuen Wortes bilden.(-Danach kommt der Spieler der nächsten
Mannschaft an die Reihe, usw. Dies geht solange weiter, bis ein
Spieler innerhalb der vorgeschriebenen Zeit kein neues Wort findet.
Gültig sind nur jene Worte, die von den Mitspielern mehrheitlich
akzeptiert werden (Im Zweifelsfall kann ein Wörterbuch herangezogen
werden). Im übrigen gelten alle Formen von Haupt- und Zeitwörtern -
allerdings darf kein Wortteil wiederholt werden.
Beispiel: Vorgegeben ist Hochhaus". Daraus bilden die Spieler in der
Folge - Häuserblock, Blockschrift, Schriftstück, Stückzahl, zahlreich
...
Die Mannschaft, die das letzte gültige Wort gefunden hat, zieht 4
Felder weiter.
REIM:
Der Spieler, der die Karte zieht, und ein weiterer Spieler derselben
Mannschaft müssen gemeinsam ein zweizeiliges Gedicht erfinden. Der
Darsteller erfindet die erste Zeile und sagt sie vor. Sie muß mit
einem Wort enden, das sich mit dem auf der Karte vorgegebenen Wort
reimt. Der zweite Spieler, der das auf der Karte angegebene Wort nicht
kennt, muß versuchen, anhand der Hinweise in der ersten Zeile die
zweite Zeile zu erfinden. Am -Ende der zweiten Zeile sollte das auf
der Karte angeführte Wort stehen. Hat er das richtige Reimwort nicht
erraten, darf er es bis zum Ablauf der vorgegebenen Zeit weiter
versuchen.
Achtung: Auf die grammatikalische Richtigkeit des Gedichtes sollte
nicht allzu großer Wert gelegt werden.
Beispiel: Vorgegeben ist Scheich".
Darsteller -Im Wüstenland, an Erdöl reich," Zweiter Spieler -,lebt im
Überfluß ein Scheich."
.Der Darsteller machte es hier seinem Kollegen leicht, da er in der
ersten Zeile genügend inhaltliche Hinweise auf das zu erratende Wort
gab.
Eine Mannschaft, der es gelingt, die gestellte Aufgabe zu lösen, darf
5 Felder weiterziehen.
Am Ende jeder Aufgabe wird die Karte offen auf einen Ablagestapel
neben das Spielbrett gelegt, und die nächste Mannschaft kommt an die
Reihe.
Nachdem eine Spielfigur alle Bereiche durchlaufen hat, erreicht sie
den roten Zielbereich (hierbei verfallen überzählige Punkte) - in der
nächsten Runde versucht die Mannschaft, die Schlußaufgabe zu lösen.
Schlußaufgabe:
Die Schlußaufgabe gilt als gelöst, wenn die Mannschaft zwei Begriffe
hintereinander errät - wobei die erste Aufgabe als offene Runde
gespielt wird. Der Darsteller entscheidet sich für einen Buchstaben
von A-F und zieht eine Karte (handelt es sich bei seinem gewählten
Buchstaben um eine der Sonderaufgaben, Ketten- oder Reimwörter, muß
eine neue Karte gezogen werden).
Diese Aufgabe wird als offene Runde gespielt - gelingt es der eigenen
Mannschaft, den Begriff als erste zu erraten, zieht derselbe
Darsteller eine weitere Karte und die Mitglieder der anderen Teams
bestimmen davon einen Begriff. Diese Aufgabe muß diesmal nur von der
eigenen Mannschaft gelöst werden. Gelingt dies, hat die Mannschaft das
Spiel gewonnen, gelingt es der Mannschaft nicht, die offene Runde für
sich zu entscheiden, darf sie erst in der nächsten Runde wieder
versuchen, die Schlußaufgabe zu lösen. Die nächste Mannschaft kommt an
die Reihe. Hat eine andere Mannschaft bei der offenen Runde den
Begriff erraten, darf diese ihre Spielfigur um die gegebene Anzahl von
Feldern weiterziehen.
Gruß,
mICHael